Thymus serpyllum, bekannt unter den gebräuchlichen Namen Breckland-Thymian, wilder Thymian oder schleichender Thymian, ist eine blühende Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die in den meisten Teilen Europas und Nordafrikas beheimatet ist. Es ist ein niedriger, normalerweise niederliegender Halbstrauch, der bis zu 2 cm hoch wird und kriechende Stängel von bis zu 10 cm Länge hat. Die ovalen immergrünen Blätter sind 3–8 mm lang. Die stark duftenden Blüten sind entweder lila, rosa-lila, magenta oder ein seltenes Weiß, alle 4–6 mm lang und in Büscheln gebildet. Die winterharte Pflanze verträgt etwas Fußgängerverkehr und produziert Gerüche, die je nach Sorte von stark nach Kräutern bis zu leichten Zitronen reichen.
Wilder Thymian ist ein kriechender, immergrüner Zwergstrauch mit holzigen Stängeln und einer Pfahlwurzel. Sie bildet mattenartige Pflanzen, die aus den Knoten der eckigen, schlaffen Stängel wurzeln. Die Blätter sind in gegenüberliegenden Paaren, fast stiellos, mit linearen elliptischen Blättern mit runder Spitze und ungezähnten Rändern. Die Pflanze sendet im Sommer aufrechte Blütentriebe aus. Die meist rosa oder malvenfarbenen Blüten haben einen röhrenförmigen Kelch und eine unregelmäßige, geraderöhrige, behaarte Krone. Das obere Blütenblatt ist eingekerbt und das untere ist größer als die beiden seitlichen Blütenblätter und hat drei abgeflachte Lappen, die eine Lippe bilden. Jede Blüte hat vier hervorstehende Staubblätter und zwei verwachsene Fruchtblätter. Die Frucht ist eine trockene, vierkammerige Spaltfrucht.
Verbreitung und Lebensraum
Wilder Thymian stammt aus der paläarktischen Zone Europas und Asiens. Es ist eine Pflanze mit dünnen Böden und wächst auf sandigen Heiden, Felsvorsprüngen, Hügeln, Ufern, Straßenrändern und Sandbänken an Flussufern. Wilder Thymian gehört zu den Nahrungspflanzen der großen blauen Schmetterlingslarven und ist auch für Bienen attraktiv.
Anbau
Kriechende und hügelige Varianten von T. serpyllum werden als Randpflanzen und Bodendecker um Gärten und Steinwege herum verwendet. Es kann auch verwendet werden, um einen Bluegrass-Rasen zu ersetzen, um Bereiche mit geringem bis mäßigem Fußverkehr zu xeriscapen, da es tolerant gegenüber niedrigem Wasser und schlechten Böden ist.
Es wurden zahlreiche Sorten produziert, von denen „Pink Chintz“ den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society erhalten hat. Eine kriechende Miniaturform ist „Elfin“.
Andere Verwendungen
Für kulinarische und medizinische Anwendungen siehe den Hauptartikel über Thymian.